Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://www.esgibtsie.de.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Auf dieser Seite kann man schon seit dem Jahr 2014 keine Kommentare schreiben. Falls es doch irgendwo möglich ist, handelt es sich um einen technischen Fehler.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Cookies
Wenn du trotzdem unerwünschterweise einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
IP-Nummer
Beim Besuch dieser Seite wird ggf. die IP-Nummer, Hostname, Datum/Uhrzeit des Zugriffs und Browsertyp des Besuchers bei dem Hosting Provider (UDMedia) gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinem Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du unerwünschter Weise einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten bis zur Kenntnisnahme gespeichert und dann gelöscht. Hier soll nichts kommentiert und nichts gespeichert werden.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du unerwünschter Weise einen Kommentar geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Die vom Betreiber der Seite unerwünschten Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Dies ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, denn es sollen keine Kommentare geschrieben werden können.