Im Podcast Psychotalk sprechen die Diplom-Psychologen Alexander Waschkau, Sven Rudloff und Sebastian Bartoschek über Fußball, Sex und Drogen, jedoch mit einem wissenschaftlichen und kritischen Blick auf die Themen. Zum Einstieg sei euch die Folge „Im Rausch der Evidenz“ über Drogen empfohlen »
Archiv der Kategorie: Podcast
eBooks
Nach einigem Zaudern hab ich mich jetzt doch mit einem eBook Reader angefreundet. Als erstes sei gesagt: Das Lesen geht damit sehr gut.
Positiv:
Im Vergleich zu einem 800 Seiten Schinken liegt es deutlich besser in der Hand, besonders beim Lesen im Bett oder wenn man in einer Hand noch ne Tasse Kaffee hält. Die Seiten schlagen nicht einfach um, wenn man es loslässt. Eine Seite durch antippen umschlagen hab ich mir schon immer gewünscht.
Negativ:
Der Hintergrund ist etwas dunkler als Papier, man benötigt etwas mehr Licht. Das Display dürfte für meinen Geschmack etwas größer sein als 6“
Zu dem Thema wollen wir demnächst mal einen Podcast machen.
Wer von euch hat denn auch so ein Teil oder spielt mit dem Gedanken einen eReader zu kaufen? Was gefällt euch daran oder nervt? Was lest ihr auf dem eBook? Was für Fragen habt ihr zu dem Thema? Warum würdet ihr niemals einen eReader benutzen? Was darf ein eBook aus eurer Sicht kosten? Würde mich wirklich interessieren und sehr freuen, wenn ihr euch dazu in den Kommentaren austoben könntet! Jede Frage oder Anmerkung zählt!
Podcast der Woche
Im Podcast CRE 190 hat sich Tim Pritlove den Macher von neusprech.org Martin Haase eingeladen und sie führen ein wirklich sehr hörenswertes Gespräch über das Thema Rhetorik.
Es geht um die Entwicklung der Rhetorik von der frühen Antike, über berühmte Sätze aus der Kennedy-Rede wie die „Ich bin ein Berliner“ bis zu Themen wie Rhetoriktraining für Mitglieder der Piratenpartei.
Wer verstehen möchte, warum August Bebel ein guter Redner nur aufgrund seiner Rede-Lautstärke ohne Mikro war und warum Ursula v.d. Leyen prizipiell übertreibt bekommt hier 2,5 Stunden Futter. Für Liebhaber der guten Rede ein Pflichtpoadcast!
Ein neuer Podcast
Den ersten Weihnachtsfeiertag haben wir genutzt und mal mit dem Podcasten begonnen. Es war an der Zeit und nun ist es raus.
Unter der Adresse: rausreden.wordpress.com findet ihr die 1. Folge von RAUSREDEN mit Uwe & Eric.
Der ultimativ erste und beste Jahresausblick auf 2012 und alle folgenden Jahre. Zum Teil bis 4012!
Der Podcast mit alles drin: von A wie Aufsitzrasenmäher bis zu Z wie Zelluloid. Inklusive Gesangseinlagen!
Es würde uns natürlich sehr freuen, wenn es jemand anhört, Spaß hat und vielleicht auch eine Rückmeldung als Kommentar hinterlässt. Also wenn es euch gefallen hat, einfach mal sagen!
Podcast Tipp: NSFW
NSFW ist der Podcast von Tim Pritlove und Holger Klein. Inhaltlich gibt es für die beiden keine, zeitlich fast keine Grenzen. Die aktuelle Folge #34 geht fast 5 Stunden.Wer also Rede-Radio mag, wird NSFW lieben.
Aber Achtung: Das Hören dieses Podcasts in der Öffentlichkeit ist nur was für Leute, denen es nicht peinlich ist im Supermarkt laut loszulachen. Ist mir grade passiert. Jetzt hat mein MP3-Player wieder einen Sinn.
Die Furunkel am Arsch der Menschheit
Besser könnte ich es nicht ausdrücken als EURE MÜTTER es in diesem Lied tun, was von Mittelaltermärkten zu halten ist. Auch dieses Jahr werde ich das Sparrenburgfest in Bielefeld meiden. Aber hört selbst, ein saulustiger Song:
Den Song hab ich im Podcast NSFW von Tim Pritlove und Holgi gefunden. Das ist der erste Podcast gewesen, bei dem ich vor lachen fast geweint hätte, kann ich dringend empfehlen »